CMD-Behandlung beim Physiotherapeuten
Ist die Funktionsanalyse durchgeführt, kann eine individuelle CMD-Therapie beginnen. Meist genügt ein Behandler alleine für die Therapie der CMD nicht, weshalb eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von diversen Fachärzten (Zahnärzte, Orthopäden, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, Physiotherapeuten) notwendig erscheint.
So erfolgt die Behandlung immer in enger Zusammenarbeit zwischen dem überweisendem Arzt und dem Physiotherapeuten. Häufig ist die Anfertigung einer Aufbissschiene sinnvoll, die unterstützend dazu beiträgt, das Kausystem und somit die Körperstatik wieder ins Gleichgewicht zu setzen.
Die CMD-Behandlung zielt somit darauf ab, ein harmonisches Zusammenspiel der Körperstatik und des Kausystems wiederherzustellen. Je nach Art und Schweregrad der Craniomandibulären Dysfunktion sowie der mitbetroffenen Parameter können folgende Therapiemaßnahmen einzeln oder in kombiniert eingesetzt werden:
Manuelle Therapie bei CMD

Separation am Kiefergelenk
Diskusrepositionierung
Mobilisation der Mundöffnung
Mobilisation der Arbeitsseite
Lateral- und Medialgleiten am Kiefergelenk
HWS-Retraktion
Haltungskorrektur, Rückenschule
weitere Therapien bei CMD

Wärme- & Kältebehandlungen
Rotlicht-Bestrahlung
Entspannungsübungen
Okklussionsschiene zur Kieferrelaxation
Zahnsanierungen, kieferchirurgische und kieferorthopädische Maßnahmen
Triggerpoint-Behandlung