Physiotherapie
Neben unseren Spezialiserungen auf Kiefergelenk- und Schmerztherapien bieten wir selbstverständlich auch das klassische Spektrum der Physiotherapie an:
Manuelle Therapie (MT)
Die Manuelle Therapie ist eine Mobilisationsbehandlung an der Wirbelsäule und an den Gelenken der Extremitäten zur Beseitigung von Funktionsstörungen im Gelenkspiel.
Krankengymnastik (KG)
Die Krankengymnastik beinhaltet befundgerechte, ausgewählte Übungen, die bei Funktionsstörungen des Bewegungsapparates mittels angepasster Reize eine Funktionsverbesserung anstreben.
Manuelle Lymphdrainage (MLD)
Bei der Lymphdrainage werden Körperflüssigkeiten, die sich z.B. im Falle einer Schwellung unter der Haut angesammelt haben, durch spezielle Massage des Bindegewebes zum Abfließen gebracht. Die Lymphdrainage wirkt bei jeder Art von Schwellung schmerzlindernd, bzw. -beseitigend.
Wärmetherapie
Diese wohl älteste und bekannteste Methode der Physiotherapie hat ein sehr breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten: Erkrankungen des Bewegungsapparates und der Knochen, Muskelverspannungen oder -zerrungen oder Durchblutungsstörungen. Nicht zuletzt wirkt die Wärmebehandlung nervenberuhigend und stärkt das Immunsystem.
Elektrotherapie
Die Elektrotherapie wird eingesetzt bei Schmerzen im Bewegungsapparat, bei Durchblutungsstörungen, oder bei Muskelschwächen. Im letzteren Fall sorgt die sanfte elektrische Ladung beispielsweise dafür, dass der sich der geschwächte Muskel zusammenzieht, und dadurch eine Stärkung bzw. Genesung erfolgt.
Physikalische Therapie
Bei der Physikalischen Therapie werden zumeist „natürliche“ Mittel wie Wasser, Wärme, Infrarot- oder ultraviolettes Licht, Ultraschall, oder sanfte elektrische Spannungen eingesetzt. Diese Behandlungen werden zumeist mit Formen der Bewegungstherapien sowie mit unterschiedlichen Massagen kombiniert. Die Physikalische Therapie kann sowohl – vor allem im Alter – zum Erhalt der körperlichen Fitness beitragen, als auch zur Behandlung bei Schmerzen, Durchblutungsstörungen oder Entzündungen verwendet werden.
Hochvolt-Lasertherapie
Der Hochfrequenzlaser leitet einen gebündelten Lichtstrahl durch einen Rubin, wodurch eine spezielle Wärmeenergie frei gesetzt wird, die tief im Gewebe ihre Wirkung entfaltet. Dadurch werden pathologische Prozesse gestoppt und die Heilung der betroffenen Regionen nachhaltig angeregt.
Indikation:
- Verspannungen
- Schmerzbehandlung
- Sehnenscheidenentzündung
- Tennis- und Golfer-Ellbogen
- Arthritis
- Weichteilverletzungen (z.B. Muskelfaserriss)
- Bänderriß
- Meniskusaffektion
Taping
Die Funktionelle Verbandstechnik, auch kurz „Taping“ genannt, dient zur Vorbeugung, Behandlung und Heilung von Schäden am Bewegungsapparat. Als Vorbeugung kann das Taping beispielsweise Überbeanspruchungen oder Verletzungen von besonders beanspruchten Gelenken bei sportlichen Aktivitäten verhindern. Die Funktionelle Verbandstechnik wird auch eingesetzt, um den Heilprozess bei beschädigten Gelenken zu beschleuningen, und um deren Stabilität zu stärken.
Klassische Massage
Die Klassische Massage verwendet die Techniken der Streichungen, Reibungen, Knetungen, Rollungen, Walkungen, Hautverschiebungen, Zirkelungen, Vibrationen, Erschütterungen (Hackungen, Klatschungen, Klopfungen), Drückungen und Schüttelungen, welche auf den verschiedenen Gewebestrukturen des Körpers ihren Einsatz finden.
Sport-Massage
In der Sportmassage kommen Elemente der Klassischen Massage zum Einsatz, um die Durchblutung spezieller Muskelgruppen zu steigern und Stoffwechselprodukte abzutransportieren. Dies fördert den Erholungs- und den Entmüdungsvorgang.
Meridian-Massage
Die aus dem alten China stammende Meridian-Massage ist eine spezielle Massagetechnik, die sich auf bestimmte Bereiche des Körpers, die sogenannten „Meridiane“, konzentriert. Das Konzept und das Wirkungsspektrum ist der Akupunktur ähnlich, es werden jedoch keine Nadeln verwendet, sondern Massage-Stäbchen. Diese Massage wirkt Muskelverspannungen und anderen körperlichen Leiden entgegen.
Fußreflexzonen-Massage
Die Fußreflexzonen-Massage dient der Linderung von Schmerzen, der Förderung der Durchblutung, und außerdem dem allgemeinen Wohlbefinden. Die Massage der verschiedenen Zonen des Fußes wirkt sich positiv auf die ihnen zugordneten Organe und Körperteile aus.
Bindegewebe-Massage
Die Bindegewebsmassage ist eine neuraltherapeutische Masssagetechnik, die auf Bindegewebsebene über Reflexzonen das vegetative Nervensystem positiv beeinflusst. Diese Behandlung empfiehlt sich bei allen Erkrankungen, bei denen die Harmonisierung des vegetativen Nervensystems sinnvoll ist.
Colon-Massage
Die Colon-Massage („Darm-Massage“) hilft bei Problemen mit dem Stoffwechsel, insbesondere bei Verstopfungen oder Blähungen. Mittels erfolgreicher Colon-Massage kann auf die Zuhilfenahme entsprechender Medikamente verzichtet werden.