• Effektive Selbsthilfe zur Unterstützung der CMD-Therapie

    Effektive Selbsthilfe zur Unterstützung der CMD-Therapie

    Wurde bei Ihnen eine Craniomandibuläre Dysfunktion diagnostiziert, hilft nicht nur die vom Arzt verschriebene Therapie. Vielmehr können Sie auf zahlreiche Arten Selbsthilfe betreiben und den Krankheitsverlauf dadurch positiv gestalten sowie Schmerzen reduzieren. Dabei helfen oft schon kleine Verhaltensänderungen im Alltag, um besser mit der Krankheit zurechtzukommen.

  • CMD-Übungen: Diese Übungen lindern Verspannungen

    CMD-Übungen: Diese Übungen lindern Verspannungen

    Wenn Sie häufig Kopfschmerzen haben, den Mund nicht mehr richtig öffnen können oder Sie beim Kauen im Kiefer ein Knacken hören, ist es möglich, dass Sie unter einer funktionellen Störung des Kauorgans leiden. Dies wird auch als Craniomandibuläre Dysfunktion bezeichnet (kurz: CMD). Im folgenden Ratgeber wird erläutert, was Sie bei der CMD tun können und welche Übungen helfen, um den Kiefer zu entspannen.

  • Aufbissschiene lindert CMD-Beschwerden

    Aufbissschiene lindert CMD-Beschwerden

    Eine speziell an den Patienten angepasste Aufbissschiene ist häufig das Kernelement einer Therapie bei CMD. Durch sie werden Beschwerden wie nächtliches Zähneknirschen oder Kiefergelenkschmerzen oft deutlich reduziert. Darüber hinaus korrigiert sie langfristig die ursächliche Kiefer- oder Zahnfehlstellung und trägt so wesentlich zur Heilung der CMD bei.

  • Effektive Selbsthilfe bei akuten Rückenschmerzen

    Effektive Selbsthilfe bei akuten Rückenschmerzen

    Akute Rückenschmerzen können jeden treffen. Treffen Risikofaktoren wie Anspannung, Stress und eine schlecht ausgeprägte Muskulatur zusammen, kann schon eine falsche Bewegung ausreichen, um den Schmerz auszulösen. Die Ursache liegt dabei meistens in einer Überlastung der Rückenmuskeln, die zwar schmerzhaft, aber nicht weiter bedrohlich ist. Mit diesen Tipps zur Selbsthilfe sind Sie schnell wieder fit.

  • Fitter Rücken & weniger Schmerzen durch richtiges Sitzen

    Fitter Rücken & weniger Schmerzen durch richtiges Sitzen

    Vielleicht haben Sie es auch schon gehört: Sitzen ist das neue Rauchen. Trotzdem kommen die wenigsten Menschen darum herum, einen Großteil ihres Tages in dieser Haltung zu verbringen. Wenn Sie einige Tipps befolgen und richtig sitzen, können Sie jedoch langfristigen Rückenschmerzen wirksam vorbeugen.

  • Zähneknirschen: Der Kiefer als Stressventil

    Zähneknirschen: Der Kiefer als Stressventil

    „Etwas Zähneknirschend in Kauf nehmen“ oder „Beiß die Zähne zusammen“, diese Redewendungen sind alltäglich und nicht nur sinnbildlich, besonders häufig ist das heftige Knirschen und Zubeißen unbewusst im Schlaf der Fall. Rund 70% der Deutschen leiden unter nächtlichen Zähneknirschen.

  • So steigern Sie die Lebensqualität bei CMD

    So steigern Sie die Lebensqualität bei CMD

    Eine CMD geht oft einher mit zahlreichen Schmerzen des Bewegungsapparates, Verspannungen im Nacken- und Gesichtsbereich sowie starken und langanhaltenden Kopfschmerzen. All diese Symptome schränken die Lebensqualität auf Dauer erheblich ein. Mit diesen Tipps sorgen Sie zumindest vorübergehend für etwas Linderung, die Ihnen Ihre Lebensfreude zurückbringt.

  • Faszien – Strukturen mit bedeutenden Funktionen

    Faszien – Strukturen mit bedeutenden Funktionen

    Seit einigen Jahren ist populär, dass der menschliche Körper sich nicht auf Knochen, Muskeln und Sehnen reduzieren lässt. Auch die dazwischen liegenden Strukturen aus Bindegewebe, die sogenannten Faszien sind von großer Bedeutung für die körperliche Gesundheit. Folglich wird ihnen auch in der Physiotherapie vermerkt Aufmerksamkeit geschenkt.