Interdisziplinäre Diagnostik & CMD-Therapie
Interdisziplinäre Diagnostik & CMD-Therapie
Die Craniomandibuläre Dysfunktion ist eine Erkrankung mit vielen Gesichtern. Die Palette an Symptomen reicht von Kopf- und Gesichtsschmerzen über Nackenverspannungen bis zu Beschwerden in Rücken und Hüfte. Oft bleibt die CMD als Ursache dabei unerkannt. Arbeiten Zahnärzte, Physiotherapeuten und Internisten jedoch Hand in Hand, verbessert dies nicht nur die Diagnostik, sondern auch die Therapie.
Frühe Physiotherapie hilft langfristig gegen Rückenschmerzen
Frühe Physiotherapie hilft langfristig gegen Rückenschmerzen
Rückenschmerzen sind in Deutschland schon lange eine Volkskrankheit und einer der häufigsten Gründe für einen Arztbesuch. Viele scheuen jedoch den Gang zum Arzt und hoffen darauf, dass die Beschwerden von alleine wieder abklingen. Dabei sorgt eine frühe Physiotherapie oft für eine schnelle und langanhaltende Besserung.
Diese Leistungen übernimmt Ihre Krankenkasse bei CMD
Diese Leistungen übernimmt Ihre Krankenkasse bei CMD
Eine Craniomandibuläre Dysfunktion zeigt sich oft mit unterschiedlichen Symptomen. Kopf- und Rückenschmerzen können, müssen aber nicht, mit Beschwerden im Kiefergelenk zusammenhängen. Fehlt das Leitsymptom der CMD, Beschwerden und Einschränkungen im Kieferbereich, ist die Krankheit nicht nur wesentlich schwerer zu diagnostizieren - auch die Kostenübernahme durch die Krankenkasse gestaltet sich unter Umständen schwierig.