Massagen beim Physiotherapeuten
Klassische Massage
Die Klassische Massage verwendet die Techniken der Streichungen, Reibungen, Knetungen, Rollungen, Walkungen, Hautverschiebungen, Zirkelungen, Vibrationen, Erschütterungen (Hackungen, Klatschungen, Klopfungen), Drückungen und Schüttelungen, welche auf den verschiedenen Gewebestrukturen des Körpers ihren Einsatz finden.
Sport-Massage
In der Sportmassage kommen Elemente der Klassischen Massage zum Einsatz, um die Durchblutung spezieller Muskelgruppen zu steigern und Stoffwechselprodukte abzutransportieren. Dies fördert den Erholungs- und den Entmüdungsvorgang.
Meridian-Massage
Die aus dem alten China stammende Meridian-Massage ist eine spezielle Massagetechnik, die sich auf bestimmte Bereiche des Körpers, die sogenannten „Meridiane“, konzentriert. Das Konzept und das Wirkungsspektrum ist der Akupunktur ähnlich, es werden jedoch keine Nadeln verwendet, sondern Massage-Stäbchen. Diese Massage wirkt Muskelverspannungen und anderen körperlichen Leiden entgegen.
Fußreflexzonen-Massage
Die Fußreflexzonen-Massage dient der Linderung von Schmerzen, der Förderung der Durchblutung, und außerdem dem allgemeinen Wohlbefinden. Die Massage der verschiedenen Zonen des Fußes wirkt sich positiv auf die ihnen zugordneten Organe und Körperteile aus.
Bindegewebe-Massage
Die Bindegewebsmassage ist eine neuraltherapeutische Masssagetechnik, die auf Bindegewebsebene über Reflexzonen das vegetative Nervensystem positiv beeinflusst. Diese Behandlung empfiehlt sich bei allen Erkrankungen, bei denen die Harmonisierung des vegetativen Nervensystems sinnvoll ist.
Colon-Massage
Die Colon-Massage („Darm-Massage“) hilft bei Problemen mit dem Stoffwechsel, insbesondere bei Verstopfungen oder Blähungen. Mittels erfolgreicher Colon-Massage kann auf die Zuhilfenahme entsprechender Medikamente verzichtet werden.